Kultur in der Kirche - AUSGEBUCHT
12.04.2024 / 19:30

© KG Himmelpforten
"Marimba Prayers" - Marimba-Konzert von Fumito Nunoya
In 2020 hat sich unser Lebensstil durch die Corona-Epidemie drastisch verändert und es wurde äußerst schwierig, direkt miteinander zu kommunizieren. Unter diesen Umständen kam Fumito Nunoya die Idee, ein neues Programm zu erstellen, mit dem er seine Gedanken, Gefühle und seine Geschichte mit Hoffnung und Gebeten verbinden konnte.
In dem Programm werden Sie eine große Bandbreite dieses außergewöhnlichen Instruments zu hören bekommen – mit Kompositionen von J. S. Bach, A. Piazzolla, aber auch mit Filmmusik sowie originalen Marimbakompositionen.
Die Marimba kann man sich wie ein großes Xylophon vorstellen, mit dem man in der Lage ist, die unterschiedlichsten Klangfarben, von klar bis warm, mit unterschiedlichen Schlägeln, Mallets genannt, zu erzeugen.
In 2020 hat sich unser Lebensstil durch die Corona-Epidemie drastisch verändert und es wurde äußerst schwierig, direkt miteinander zu kommunizieren. Unter diesen Umständen kam Fumito Nunoya die Idee, ein neues Programm zu erstellen, mit dem er seine Gedanken, Gefühle und seine Geschichte mit Hoffnung und Gebeten verbinden konnte.
In dem Programm werden Sie eine große Bandbreite dieses außergewöhnlichen Instruments zu hören bekommen – mit Kompositionen von J. S. Bach, A. Piazzolla, aber auch mit Filmmusik sowie originalen Marimbakompositionen.
Die Marimba kann man sich wie ein großes Xylophon vorstellen, mit dem man in der Lage ist, die unterschiedlichsten Klangfarben, von klar bis warm, mit unterschiedlichen Schlägeln, Mallets genannt, zu erzeugen.
Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab.
Es sind bereits alle verfügbaren Plätze vergeben.
Damit Ihnen das nicht häufiger passiert, bieten wir an, Sie rechtzeitig vor unseren Veranstaltungen mit unserem Newsletter über Konzerte o.ä. zu informieren.
Den Newsletter finden Sie auf unserer Homepage oder Sie rufen im Kirchenbüro (04144/ 8495) an und lassen sich auf die Verteilerliste setzen.
Das Konzert ist eine Veranstaltung der Reihe „Lauter Feierabende!“ und wird gefördert durch den Landschaftsverband Stade mit Mitteln des Landes Niedersachsen.
Das Konzert ist eine Veranstaltung der Reihe „Lauter Feierabende!“ und wird gefördert durch den Landschaftsverband Stade mit Mitteln des Landes Niedersachsen.
Veranstaltungsort
St. Marienkirche in Himmelpforten
Bei der Kirche 2
21709 Himmelpforten
Fumito Nunoya, Biografie
Der Marimbist Fumito Nunoya genießt internationale Aufmerksamkeit als einer der führenden Marimbisten der heutigen Zeit. Geboren in Odate, Japan (einer kleinen Stadt in der Präfektur Akita), lebt er momentan in Deutschland. Er ist Marimbadozent an der Hochschule für Musik Detmold in Deutschland.
Zusätzlich zu Auftritten in Deutschland und innerhalb Europas, reist er auch regelmäßig zu Auftritten in Japan und den USA. Herr Nunoya hat beträchtliche Aufmerksamkeit erhalten, als er den dritten Preis der 3. World Marimba Competition in Deutschland gewann. Außerdem hat er noch Spitzenpreise in vielen anderen nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen, einschließlich dem ersten Preis bei dem Ima Hogg Young Artists Wettbewerb, den ersten Preis beim 3. Libertango International Wettbewerb.
Bis heute hat er sechs CDs veröffentlicht, und seine fünfte CD „Concertos on Marimba“ hat die „Gouden Label“ Auszeichnung von Klassiek Centraal aus Belgien und 5 Sterne von dem BBC Music Magazin bekommen.
Zusätzlich zu Auftritten in Deutschland und innerhalb Europas, reist er auch regelmäßig zu Auftritten in Japan und den USA. Herr Nunoya hat beträchtliche Aufmerksamkeit erhalten, als er den dritten Preis der 3. World Marimba Competition in Deutschland gewann. Außerdem hat er noch Spitzenpreise in vielen anderen nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen, einschließlich dem ersten Preis bei dem Ima Hogg Young Artists Wettbewerb, den ersten Preis beim 3. Libertango International Wettbewerb.
Bis heute hat er sechs CDs veröffentlicht, und seine fünfte CD „Concertos on Marimba“ hat die „Gouden Label“ Auszeichnung von Klassiek Centraal aus Belgien und 5 Sterne von dem BBC Music Magazin bekommen.