© KG Himmelpforten

Kultur in der Kirche - AUSGEBUCHT

14.03.2025 / 19:30

© KG Himmelpforten
Logo Kultur in der Kirche
Von der Muse geküsst
Zauberhafte Harfenmusik mit Sylvia Reiß, Harfe Solo


Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab.

Es sind bereits alle verfügbaren Plätze vergeben. 

Damit Ihnen das nicht häufiger passiert, bieten wir an, Sie rechtzeitig vor unseren Veranstaltungen mit unserem Newsletter über Konzerte o.ä. zu informieren.

Den Newsletter finden Sie auf unserer Homepage oder Sie rufen im Kirchenbüro (04144/ 699 7690) an und lassen sich auf die Verteilerliste setzen.

Veranstaltungsort

St. Marienkirche Himmelpforten

Bei der Kirche 2
21709 Himmelpforten

Quelle: Sylvia Reiß
Unser Publikum erwartet bei Kultur in der Kirche ein wunderbares Harfenkonzert von Sylvia Reiß.
Sylvia Reiß präsentiert die Harfe von ihrer romantischen Seite und spielt Musik von Komponisten, deren Werke so außergewöhnlich schön sind, dass sie direkt mitten ins Herz gehen. Es sind regelrechte Schätze für unsere Musikwelt.
Die Musikerin lässt Musikstücke erklingen, die zum Teil im Original für andere Instrumente oder Orchester geschrieben sind und die nun doch klingen, als seien sie der Harfe auf den Leib geschrieben. Die mit Abwechslung und Vielseitigkeit von ihr feinfühlig bearbeitete Musik sorgt für klangliche Überraschungen: elegant, stilvoll, romantisch, kraftvoll und feurig
So ist beispielsweise Musik zu hören von Enrique Granados, mit seinen Valses Poeticos. Er zählt als einer der drei großen Erneuerer der spanischen Musik. Des weiteren erklingt Musik aus der Peer Gynt Suite von Edvard Grieg , Musik aus der Westside-Story von Leonard Bernstein, Fragile Balance, ein Titel des Begründers der deutschen Harfenszene Rüdiger Oppermann, der Baroque-Flamenco von Deborah Henson-Conant, Musik aus dem Karneval der Tiere von Camille Saint Saens und auch Modernes von Sting und Billy Joel, etc. Sie alle wurden von der Muse geküsst, als sie ihre Werke komponierten und schenken unserer Welt eine einzigartige Musik, die uns tief im Innern berührt, uns bereichert und ein glückliches Gefühl hinterlässt.
Die Zuhörenden erwartet ein Wechselspiel der Gefühle von Temperament und Leidenschaft, Melancholie, und überschwänglich pulsierender Lebensfreude. Dabei bleibt der unverwechselbare faszinierende und brilliante Klang der Harfe stets erhalten.
Auch für Liebhaberinnen und Liebhaber der temperamentvollen Musik gibt es genügend Momente jenseits des üblichen Klischees von perlenden und lieblichen Klängen, die Füße und den ganzen Körper rhythmisch mit zu bewegen oder einfach nur den feurigen Harfenklängen zu lauschen, die sie mit modernen Spieltechniken ihrem Instrument entlockt.
Sylvia Reiß ist eine Meisterin der keltischen Harfe und der Pedalharfen. Über die keltische Musik hinaus hat sie sich international einen Namen erspielt u.a. mit der Musik Astor Piazollas und anderer lateinamerikanischer Komponisten sowie Musik aus fast allen Genres, die sie für ihr Instrument bearbeitet hat. 
Seit über 30 Jahren engagiert sie sich als leidenschaftliche Pädagogin auf ihrem Instrument. So findet man sie ebenso im Organisationsteam des deutschen Harfentreffens als auch bei internationalen Harfenfestivals und vor Ort im Unterricht von Kindern und Erwachsenen.