Kultur in der Kirche - AUSGEBUCHT
07.02.2025 / 19:30

© KG Himmelpforten
Konzert von Ella Smith (Sopran), Alma Stoye (Viola da Gamba) und Tobias Tietze (Laute)
Die drei jungen Absolvent*innen der Hochschule für Künste Bremen laden zu einem außergewöhnlichen Konzert ein. Unter dem Titel „Hoffnung und Vergänglichkeit“ präsentiert das Ensemble Werke aus dem 17. Jahrhundert, die die Atmosphäre der Zeit unmittelbar nach dem Dreißigjährigen Krieg eindrucksvoll widerspiegeln.
Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab.
Die drei jungen Absolvent*innen der Hochschule für Künste Bremen laden zu einem außergewöhnlichen Konzert ein. Unter dem Titel „Hoffnung und Vergänglichkeit“ präsentiert das Ensemble Werke aus dem 17. Jahrhundert, die die Atmosphäre der Zeit unmittelbar nach dem Dreißigjährigen Krieg eindrucksvoll widerspiegeln.
Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab.
Es sind bereits alle verfügbaren Plätze vergeben.
Damit Ihnen das nicht häufiger passiert, bieten wir an, Sie rechtzeitig vor unseren Veranstaltungen mit unserem Newsletter über Konzerte o.ä. zu informieren.
Den Newsletter finden Sie auf unserer Homepage oder Sie rufen im Kirchenbüro (04144/ 699 7690) an und lassen sich auf die Verteilerliste setzen.
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Himmelpforten
Bei der Kirche 2
21709 Himmelpforten
Im Zentrum des Programms stehen Kompositionen von Heinrich Albert, Johann Krieger und Esaias Reusner, die zu ihren Lebzeiten als große Musiker gefeiert wurden, heute jedoch leider nahezu vergessen sind. Mit ihren Kompositionen schufen sie in einem Jahrhundert, welches in Europa durch Zerstörung und Leid eingeläutet wurde, Musik, die den Menschen sowohl die Endlichkeit des eigenen Seins, als auch die Kraft der Hoffnung nahebrachte.
Das Konzert findet im Licht der historisch-informierten Aufführungspraxis statt. Mit besonderem Augenmerk auf den authentischen Klang des 17. Jahrhunderts bringen die Künstler*innen – Ella Smith (Sopran), Alma Stoye (Viola da Gamba) und Tobias Tietze (Laute) – die Musik auf historischen Instrumenten zu Gehör und lassen die Zuhörer in die Klangwelt vergangener Zeiten eintauchen.
Diese musikalische Reise verspricht ein besonderes Erlebnis für alle (angehenden) Liebhaber Alter Musik und diejenigen, die die Verbindung zwischen Kunst, Geschichte und Emotionen zu schätzen lernen möchten .
Das Konzert findet im Licht der historisch-informierten Aufführungspraxis statt. Mit besonderem Augenmerk auf den authentischen Klang des 17. Jahrhunderts bringen die Künstler*innen – Ella Smith (Sopran), Alma Stoye (Viola da Gamba) und Tobias Tietze (Laute) – die Musik auf historischen Instrumenten zu Gehör und lassen die Zuhörer in die Klangwelt vergangener Zeiten eintauchen.
Diese musikalische Reise verspricht ein besonderes Erlebnis für alle (angehenden) Liebhaber Alter Musik und diejenigen, die die Verbindung zwischen Kunst, Geschichte und Emotionen zu schätzen lernen möchten .