Gottesdienst zum Weltgebetstag
06.03.2020 / 19:00 - 21:00

© weltgebetstag.de
Steh auf und geh! – die Aufforderung zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung steht im Mittelpunkt des Weltgebetstages aus Simbabwe.
„Ich würde ja gerne, aber…“ Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden im Gottesdienst zum Weltgebetstag nachzudenken.
Der Weltgebetstag bietet Gelegenheit, die Lebenssituation von Frauen im krisengeplagten Land Simbabwe im südlichen Afrika kennenzulernen. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben.
Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind jahrelange Korruption und Misswirtschaft. Bodenschätze könnten Simbabwe reich machen, doch davon profitieren andere.
Veranstaltungsort
St. Marienkirche in Himmelpforten
Bei der Kirche 2
21709 Himmelpforten
Ein ökumenisches Team unterschiedlicher Frauen zeigt sich für den Gottesdienst in Himmelpforten verantwortlich. „Beim Weltgebetstag ist die Atmosphäre in der Kirche besonders, denn sie wird von uns immer passend zum jeweiligen Land dekoriert”, so Traute Rommel vom Vorbereitungsteam. “Die Gottesdienste zum Weltgebetstag sind immer sehr informativ”, sagt Monika, “denn durch den Bildervortrag erfahren wir viel vom Leben in uns meist unbekannten Ländern.” Ihre Tochter Ulrike Weier ergänzt: “Und durch die Texte erfahren wir viel vom Alltag der Mädchen und Frauen in diesen Ländern.” Passend zum Lesungstext wird jedes Jahr ein kurzes Anspiel in der Kirche vorgetragen. „Durch das kleine „Theaterstück“ werden im Gottesdienst ganz besondere Impulse gesetzt und das Thema vertieft“, weiß Yvonne Zeitz zu berichten.
Der Gottesdienst in der St. Marienkirche in Himmelpforten beginnt um 19 Uhr. Musikalisch begleiten ihn die Kirchenband „Horizont“ und der Kirchenchor „LoGos“. Nach dem Gottesdienst gibt es in der Kirche Gelegenheit, sich bei Speis‘ und Trank auszutauschen.