© KG Himmelpforten

Kultur in der Kirche - AUSGEBUCHT

06.12.2024 / 19:30

© KG Himmelpforten
Logo Kultur in der Kirche
Konzert "Alles Liebe"

Benedikt Herbst singt seit über 40 Jahren zur Gitarre. Am Lagerfeuer begann das Spiel mit den Saiten. Klassische Gitarre brachte Fingerfertigkeit. Eine musikalische Ausbildung in Notenlehre, Flöte, Klavier, Gitarre und Gesang bildet den fachlichen Hintergrund.  Bald kamen die Lieder von Reinhard Mey zum Repertoire.
Seit dem gehören die Lieder zu seinem Leben und begleiten ihn auf Schritt und Tritt.

Mit viel Enthusiasmus und leidenschaftlichem Engagement ist er auf der Bühne zu erleben - nicht nur zu hören.
Viele der Texte ähneln eigenen Lebenserfahrungen, andere machen darüber hinaus viel Spaß - lebensecht und authentisch. 

Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab.

Es sind bereits alle verfügbaren Plätze vergeben. 

Damit Ihnen das nicht häufiger passiert, bieten wir an, Sie rechtzeitig vor unseren Veranstaltungen mit unserem Newsletter über Konzerte o.ä. zu informieren.

Den Newsletter finden Sie auf unserer Homepage oder Sie rufen im Kirchenbüro (04144/ 699 7690) an und lassen sich auf die Verteilerliste setzen.

Veranstaltungsort

St. Marienkirche Himmelpforten

Bei der Kirche 2
21709 Himmelpforten

Quelle: Mike Behrens
Benedikt Herbst konzertiert erstmalig bei "Kultur in der Kirche" in der St. Marienkirche Himmelpforten.
Benedikt Herbst - Reinhard Mey Interpret - Lieder und Balladen zur Gitarre

Benedikt Herbst singt seit über 40 Jahren zur Gitarre. Am Lagerfeuer begann das Spiel mit den Saiten. Klassische Gitarre brachte Fingerfertigkeit. Eine musikalische Ausbildung in Notenlehre, Flöte, Klavier, Gitarre und Gesang bildet den fachlichen Hintergrund.
Bald kamen die Lieder von Reinhard Mey zum Repertoire.
Seitdem gehören die Lieder zu seinem Leben und begleiten ihn auf Schritt und Tritt.
Mit viel Enthusiasmus und leidenschaftlichem Engagement ist er auf der Bühne zu erleben - nicht nur zu hören.
Viele der Texte ähneln eigenen Lebenserfahrungen, andere machen darüber hinaus viel Spaß - lebensecht und authentisch.
Seit 2002 sind die Interpretationen öffentlich auf Bühnen zu hören. Musikwettbewerbe als auch Radio- und Fernsehen sind Auftrittserfahrungen.