Am Freitag, 11.04.2025 erwarten wir das Duo LIAISONG mit einem Konzert in der St. Marienkirche in Himmelpforten. Das Konzert "Lebenslieder - hautnah" beginnt um 19.30 Uhr.
Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab.
Wir bitten zur besseren Planung um Platzreservierung der teilnehmenden Personen per E-Mail an kulturkirche-himmelpforten@gmx.de oder per Telefon im Kirchenbüro (04144/ 699 7690).
Bei Anmeldung per E-Mail erhalten Sie von uns anschließend eine Anmeldebestätigung.
Nähere Informationen bietet unsere Terminseite.
Quelle: Duo LIAISONG
Lebenslieder - hautnah heißt das Konzertprogramm des Duos LIAISONG
Mit dem Förderwettbewerb chrismon Gemeinde sucht das Magazin chrismon spannende Projekte von Kirchengemeinden, die die Welt ein Stück verbessern. Wir gehen in der Kategorie „Jugend“ mit unserer „WunderBar“ an den Start. Vom 11. März bis zum 1. April sind wir auf der Jagd nach möglichst vielen Stimmen für unser Projekt. Bitte unterstützt uns. Hier geht es zur Abstimmung für Himmelpforten: WunderBar
Zwölf Kirchengemeinden erhalten Publikumspreise zwischen 500 und 2.000 Euro. Die Jury vergibt in jeder der sieben Kategorien weitere 2.000 Euro unter allen teilnehmenden Gemeinden. Die sieben thematischen Kategorien für die Projekte lauten "Besonderer Gottesdienst", "Diakonie", "Jugend", "Kirchenrenovierung", "Musik", "Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising" und "Weltweites Engagement".
Die Abstimmung ist in zwei Phasen unterteilt. Vom 11. März um 12 Uhr bis zum 1. März April 2025 um 12 Uhr können alle kostenlos und ohne Angabe persönlicher Daten täglich darüber abstimmen, welche zwölf Kirchengemeinden in das Finale einziehen.
Die zwölf Gemeindeprojekte, die am 1. April 2025 um 12 Uhr die meisten Stimmen aufweisen, ziehen ins Finale ein. Im Finale kann bis zum 3. April um 12 Uhr einmalig abgestimmt werden. Via Mobilfunknummer können Sie einen Code anfordern, den Sie zur Bestätigung Ihrer Stimme einfach auf dem Favoritenprofil eingeben.
Sie finden bei uns lebendige Gottesdienste in traditioneller und moderner Form, Seelsorge, eine besonders vielfältige Kirchenmusik, verschiedene Gruppen und Kreise sowie Kulturangebote.
Klicken Sie in der linken Menüleiste direkt das Thema, das Sie interessiert, an und schon erhalten Sie alle Informationen auf einen Blick!
Und wenn Sie Fragen, Ideen oder Anregungen haben: Sprechen Sie uns gern an! Egal, ob in unseren Gottesdiensten und Gruppen, per Telefon, Post oder Email - wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Am Freitag, 14.03.2025 erwarten wir Sylvia Reiß mit einem Harfenkonzert in der St. Marienkirche in Himmelpforten. Das Konzert "Von der Muse geküsst" beginnt um 19.30 Uhr.
Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab.
Damit Ihnen das nicht häufiger passiert, bieten wir an, Sie rechtzeitig vor unseren Veranstaltungen mit unserem Newsletter über Konzerte o.ä. zu informieren.
Den Newsletter finden Sie auf unserer Homepage oder Sie rufen im Kirchenbüro (04144/ 699 7690) an und lassen sich auf die Verteilerliste setzen.
Quelle: Sylvia Reiß
Sylvia Reiß präsentiert beim Konzert in Himmelpforten die Harfe von ihrer romantischen Seite.
Am Freitag, 21.02.2025 zeigen wir im Kirchenkino einen Filmklassiker von Alfred Hitchcock mit James Stewart und Doris Day. Das Kirchenkino beginnt um 19.30 Uhr.
Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab.
Wir bitten zur besseren Planung um Platzreservierung der teilnehmenden Personen per E-Mail an kulturkirche-himmelpforten@gmx.de oder per Telefon im Kirchenbüro (04144/ 699 7690).
Bei Anmeldung per E-Mail erhalten Sie von uns anschließend eine Anmeldebestätigung.
Am Freitag, 07.02.2025 erwarten wir Tobias Tietze (Laute), Alma Stoye (Viola da Gamba) und Ella Smith (Sopran), drei junge Absolvent*innen der Hochschule für Künste Bremen, mit einem außergewöhnlichen Konzert in der St. Marienkirche in Himmelpforten. Das Barockkonzert beginnt um 19.30 Uhr.
Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab. Nähere Informationen bietet unsere Terminseite.
Es sind bereits alle verfügbaren Plätze vergeben.
Damit Ihnen das nicht häufiger passiert, bieten wir an, Sie rechtzeitig vor unseren Veranstaltungen mit unserem Newsletter über Konzerte o.ä. zu informieren.
Den Newsletter finden Sie auf unserer Homepage oder Sie rufen im Kirchenbüro (04144/ 699 7690) an und lassen sich auf die Verteilerliste setzen.
Quelle: Ella Smith, Tobias Tietze und Alma Stoye
Ein Barockkonzert steht Anfang Februar auf Programm bei Kultur in der Kirche in Himmelpforten.
Damit Ihnen das nicht häufiger passiert, bieten wir an, Sie rechtzeitig vor unseren Veranstaltungen mit unserem Newsletter über Konzerte o.ä. zu informieren.
Den Newsletter finden Sie auf unserer Homepage oder Sie rufen im Kirchenbüro (04144/ 699 7690) an und lassen sich auf die Verteilerliste setzen.
Quelle: Cladatje
Die Klezmer-Gruppe Cladatje kommt erstmals zu einem Konzert in die St. Marienkirche.
Am Freitag, 17.01.2025 erwarten wir Fairytale Avenue mit ihrem zweiten Konzert in der St. Marienkirche in Himmelpforten. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab.
Es sind bereits alle verfügbaren Plätze vergeben.
Damit Ihnen das nicht häufiger passiert, bieten wir an, Sie rechtzeitig vor unseren Veranstaltungen mit unserem Newsletter über Konzerte o.ä. zu informieren.
Den Newsletter finden Sie auf unserer Homepage oder Sie rufen im Kirchenbüro (04144/ 699 7690) an und lassen sich auf die Verteilerliste setzen.
Quelle: Hanna Lauterjung-Basler
Fairytale Avenue kommt erneut zu einem Konzert in die St. Marienkirche.
Am Freitag, 20.12.2024 erwarten wir Jan Simowitsch mit einer Konzertlesung in der St. Marienkirche in Himmelpforten. Die Konzertlesung beginnt um 19.30 Uhr.
Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab.
Wir bitten zur besseren Planung um Platzreservierung der teilnehmenden Personen per E-Mail an kulturkirche-himmelpforten@gmx.de oder per Telefon im Kirchenbüro (04144/ 699 7690).
Bei Anmeldung per E-Mail erhalten Sie von uns anschließend eine Anmeldebestätigung.