Herzliche Einladung zum Konzertabend unter der Leitung von Helena Jan
Am Freitag, 13.12.2024 präsentieren Ihnen unsere Chöre Cantate und LoGos neue und klassische Adventslieder sowie eine Auswahl ihrer Lieblingslieder. Außerdem möchten sie mit Ihnen bekannte Advents- und Weihnachtslieder singen, um sich gemeinsam auf die kommende Weihnachtszeit einzustimmen.
Das Konzert in der St. Marienkirche in Himmelpforten beginnt um 19.30 Uhr.
Quelle: KG Himmelpforten
Adventskonzert unter der Leitung von Helena Jan in der St. Marienkirche in Himmelpforten
Damit Ihnen das nicht häufiger passiert, bieten wir an, Sie rechtzeitig vor unseren Veranstaltungen mit unserem Newsletter über Konzerte o.ä. zu informieren.
Den Newsletter finden Sie auf unserer Homepage oder Sie rufen im Kirchenbüro (04144/ 699 7690) an und lassen sich auf die Verteilerliste setzen.
Quelle: Mike Behrens
Konzert von Benedikt Herbst in der St. Marienkirche in Himmelpforten
Am Samstag, 11.01.2025 sind die Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs. Die diesjährige Aktion steht unter dem Leitwort „Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Unsere Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme.
Wer den Besuch der Sternsinger wünscht:
trägt sich bitte in die in der Kirche ausliegende Liste mit Namen und Anschrift ein
oder meldet sich bitte bis zum 08.01.2025 im Kirchenbüro für den Besuch der Sternsinger an
Am Freitag, 22.11.2024 erwarten wir Jörn-Uwe Wulf mit dem Märchenabend "Übergänge - Wohin sterben wir?" in der St. Marienkirche in Himmelpforten. Der Märchenabend beginnt um 19.30 Uhr.
Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab.
Wir bitten zur besseren Planung um Platzreservierung der teilnehmenden Personen per E-Mail an kulturkirche-himmelpforten@gmx.de oder per Telefon im Kirchenbüro (04144/ 699 7690).
Bei Anmeldung per E-Mail erhalten Sie von uns anschließend eine Anmeldebestätigung.
Am Freitag, 01.11.2024 erwarten wir Several Friends mit einem Barockkonzert in der St. Marienkirche in Himmelpforten. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab.
Wir bitten zur besseren Planung um Platzreservierung der teilnehmenden Personen per E-Mail an kulturkirche-himmelpforten@gmx.de oder per Telefon im Kirchenbüro (04144/ 699 7690).
Bei Anmeldung per E-Mail erhalten Sie von uns anschließend eine Anmeldebestätigung.
Am Freitag, 27.09.2024 um 19.30 Uhr wird in der St. Marienkirche in Himmelpforten wieder "Frisch gestrichen!". Ein Konzert von Keming Jiang (Violine) und Wenxi Yang (Bratsche) vom Brahms-Konservatorium aus Hamburg steht bei "Kultur in der Kirche" auf dem Programm.
Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab.
Wir bitten zur besseren Planung um Platzreservierung der teilnehmenden Personen per E-Mail an kulturkirche-himmelpforten@gmx.de oder per Telefon im Kirchenbüro (04144/ 699 7690).
Bei Anmeldung per E-Mail erhalten Sie von uns anschließend eine Anmeldebestätigung.
Am Freitag, 19.07.2024 erwarten wir das Meemken & Duesmann Akustik Duo mit einem Konzert in der St. Marienkirche in Himmelpforten. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab.
Damit Ihnen das nicht häufiger passiert, bieten wir an, Sie rechtzeitig vor unseren Veranstaltungen mit unserem Newsletter über Konzerte o.ä. zu informieren.
Den Newsletter finden Sie auf unserer Homepage oder Sie rufen im Kirchenbüro (04144/ 699 7690) an und lassen sich auf die Verteilerliste setzen.
Quelle: Meemken & Duesmann Akustik Duo
Konzert vom Meemken & Duesmann Akustik Duo in der St. Marienkirche in Himmelpforten
Am Freitag, 28.06.2024 erwarten wir erneut das Duo "Mind the Gap" zu einem Konzert in der St. Marienkirche in Himmelpforten. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
Es sind bereits alle verfügbaren Plätze vergeben.
Damit Ihnen das nicht häufiger passiert, bieten wir an, Sie rechtzeitig vor unseren Veranstaltungen mit unserem Newsletter über Konzerte o.ä. zu informieren.
Den Newsletter finden Sie auf unserer Homepage oder Sie rufen im Kirchenbüro (04144/ 699 7690) an und lassen sich auf die Verteilerliste setzen.
Herzliche Einladung zum nächsten Konzert bei Kultur in der Kirche!
Am Freitag, 31.05.2024 gibt der Chor "Hagenaher Sportsänger" unter der Leitung von Cordula Wintjen-Rakozi ein Konzert in der St. Marienkirche in Himmelpforten. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend ab.
Es sind bereits alle verfügbaren Plätze vergeben.
Damit Ihnen das nicht häufiger passiert, bieten wir an, Sie rechtzeitig vor unseren Veranstaltungen mit unserem Newsletter über Konzerte o.ä. zu informieren.
Den Newsletter finden Sie auf unserer Homepage oder Sie rufen im Kirchenbüro (04144/ 699 7690) an und lassen sich auf die Verteilerliste setzen.
Wir können die Artenvielfalt unseres Friedhofs weiter fördern und brauchen dafür eure Unterstützung: VRK, der Versicherer im Raum der Kirchen, sponsort Projekte wie unser "LebensRaum Friedhof" im Förderprogramm „Gemeindegrün“. Dazu brauchen wir eure Stimmen.
Dank eurer Unterstützung hat unser Projekt 200 Stimmen und damit 250 Euro erreicht. Jetzt sind wir auf der Jagd nach 400 Stimmen und damit sogar 500 Euro für neue Blumenzwiebeln auf dem Friedhof.
Den Code, mit dem ihr für unser Projekt stimmen könnt, bekommt ihr hier.
Also unbedingt mitmachen und für unser Projekt „LebensRaum Friedhof“ stimmen!
Für euch entstehen keine Kosten, die Handynummer wird ausschließlich für den Code verwendet.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr diese Aktion an Freunde, Bekannte oder die Nachbarschaft weiterleitet. Helft uns, eine Förderung von 500 Euro zu erhalten!
VIELEN DANK IM VORAUS!
So funktioniert die Abstimmung:
Es wird per SMS-Verifizierung abgestimmt. Pro deutscher Mobilfunknummer kann einmalig eine SMS mit einem Abstimmcode angefordert werden. Der SMS-Empfang ist kostenlos, die Angabe der Mobilfunknummer dient ausschließlich der Verifizierung der Stimme. Die Mobilfunknummern werden mehrfach verschlüsselt gespeichert. Nach Ende des Wettbewerbs werden die sie vollumfänglich gelöscht und zu keinem Zeitpunkt für eine weitere Nutzung verwendet oder weitergegeben.